
Schnelle Durchführung
Simple Vor- und Nachbereitung: DISINFECT plus bewirkt eine schnelle Dekontamination und eliminiert effektiv Keime und Mikroorganismen.

Wirksamkeit
Das patentierte DCX-Verfahren aus Österreich ermöglicht eine wirkungsvolle und gleichmäßige Dekontamination – bis in die kleinste Ecke.

Flexibilität
Durch das kompakte Design ist DISINFECT plus für die unterschiedlichsten Raumstrukturen geeignet – für einen flexiblen und mobilen Einsatz.

Benutzerfreundlichkeit
DISINFECT plus zeichnet sich durch wenig Vorbereitungsaufwand, eine leichte Inbetriebnahme, einfache Bedienung und lange Haltbarkeit aus.
DISINFECT plus – das modernste Desinfektionsgerät für Räume und ganze Gebäude
DISINFECT plus ist ein mobiles Dekontaminationsgerät. Die Wirkungsweise beruht auf Wasserstoffperoxid (H2O2). Das Gerät wird einfach in einem Raum an die Steckdose angeschlossen und desinfiziert diesen vollautomatisch mittels Trockendampf. Der kalte Trockendampf, ein Mikroaerosol, wird durch ein patentiertes Ultraschallverfahren erzeugt.


Wirkung
- Verlässliche und sichere Desinfektion
- Eliminiert SARS-CoV-2
- Eliminiert Mikroorganismen und Keime
- Verdampft schon bei Raumtemperatur
- Verhindert Kondensat und Korrosion
- Schont Umgebungsmaterialien
- Qualitätskontrolle durch Bioindikatoren


Vorteile
- Kosten- und Energieeffizienz
- Hochwirksame Dekontamination
- Innovatives Verfahren
- Schnelles Ergebnis
- Verlässlich & sicher



Anwendung
- Kleine Räume, Restaurants, Hotels, Shoppingcenter, Krankenhäuser u.v.m.
- Leichte Inbetriebnahme vor Ort
- Geringer Vorbereitungsaufwand
- Mobilität & Flexibilität
- Lange Haltbarkeit
- Einfache Lagerung


Bedienung
- Benutzerfreundliche Bedienung
- Maximale Flexibilität
- Einsatz durch unsere Experten
- Sichere Handhabung
- Vollautomatisch


AKTUELLE NEWS
Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten zu DISINFECT plus:

DISINFECT plus vernichtet SARS-CoV-2

Reinigen, Schützen, Dekontaminieren

Neue Maßstäbe im Bereich der Hygienetechnologie

DISINFECT plus bekämpft wirksam Krankenhauskeime
Die Lösung
Das von DISINFECT plus verwendete DCX-Dekontaminationsverfahren ist das beste gegen SARS-CoV-2 und andere Viren, multiresistente Keime, Bakterien, Sporen und Pilze.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
- NEUER HYGIENESTANDARD
- Log-6 KEIMFREIHEIT IN KÜRZESTER ZEIT (OP-STANDARD)
- FLÄCHENDECKENDE DEKONTAMINATION DURCH KLEINE PARTIKEL
- QUALITÄTSSICHERHEIT & AUTOMATISCHER REPORT
- PATENTIERTES VERFAHREN
- SCHUTZ DES BEDIENPERSONALS
- SCHONENDE WIRKUNG AUF UMGEBUNGSMATERIALIEN
DISINFECT plus –
Innovativ. Effizient. Sicher.
Einfache 1-2-3 Anwendung
Mit diesen drei Schritten ist eine schnelle und einfache Dekontamination möglich:
1 – Check
Der Raum wird vorbereitet.

2 – Start
DISINFECT plus wird gestartet.

3 – Clean
Der Raum ist dekontaminiert.

DISINFECT plus – das patentierte
DCX-Verfahren aus Österreich
Das mobile Gerät desinfiziert vollautomatisch Räume und ganze Gebäude. Mit dem patentierten Ultraschallverfahren wird ein kalter Trockendampf erzeugt, der SARS-CoV-2 und andere Viren, multiresistente Keime, Bakterien, Sporen und Pilze effektiv zerstört.
Statements
Unsere Tests belegen, dass DISINFECT plus einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit im Bereich Hygiene leisten kann. Das einzigartige Dekontaminationsverfahren ist eine umweltschonende, hochwirksame Methode zur Bekämpfung von nosokomialen Keimen und multiresistenten Mikroorganismen.
DI Gabriele Ettenberger-Bornborg, BA
Social Network & Knowledge Management
Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik
Krankenhausinfektionen sind ein gesellschaftspolitisches Thema, in Österreich sterben ca. 2.500 Patienten jährlich an den direkten oder indirekten Folgen eines nosokomialen Infektes. Es ist an der Zeit, neue Wege zur Bekämpfung dieser Keime zu beschreiten. DISINFECT plus ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, um aktiv gegen nosokomiale Infekte vorzugehen und die Hygienesituation in Krankenhäusern zu verbessern.
Univ.-Prof. Dr. Franz Allerberger
Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin (ÖGHMP)
Nosokomiale Infektionen sind ein ernstzunehmendes Problem im Gesundheitswesen. Bislang fehlte es am Bewusstsein für diese Problematik und an einer entsprechenden Technologie, die Keime einfach, flächendeckend und nachhaltig vernichtet. Mit der Entwicklung des DISINFECT plus konnte ein Meilenstein auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene gesetzt werden. Durch das innovative Verfahren können Keime vernichtet und die Behandlungsqualität erheblich gesteigert werden.
M.D. Karl Hellemann, M.Sc.
Facharzt für klinisch-chemische Labordiagnostik
Sachverständiger für Hygiene und Mikrobiologie